Aktuelles

Startschuss für das neue Gymnasium Karlsfeld!

Außengelände des Gymnasiums – nur für den Schulbetrieb bestimmt

Seit Mitte September ist das neue Gymnasium Karlsfeld in Betrieb. Der Schulbetrieb läuft erfolgreich, teilweise wird auf dem Gelände jedoch weiterhin gebaut und notwendige Restarbeiten erledigt. Teile des Schulgrundstücks wurden planmäßig bereits mit einem Zaun und stellenweise mit einer Lärmschutzwand versehen. Hintergrund ist, dass das Gelände laut Baugenehmigung nur für den Schul- und Vereinssport genutzt werden darf. Eine öffentliche Nutzung der umzäunten Bereiche, insbesondere der Außensportflächen ist nicht zulässig. …mehr
VZ Baustelle

Aktuelle Bauarbeiten in Karlsfeld - Wir bitten um Ihr Verständnis!

Wegen Leitungsverlegungen und Straßenbaumaßnahmen ist der Einmündungsbereich Schwarzgrabenweg / Ostenstraße / Georg-Queri-Straße / Gerhart-Hauptmann-Straße ab 13. Oktober bis Mitte November 2025 für den motorisierten Verkehr und Fahrradverkehr gesperrt. Fußwegverbindungen werden abgesichert aufrechterhalten und entsprechend ausgeschildert. Die genannten Straßen werden ab den jeweils letzten vorherigen Einmündung zu Sackgassen und Einbahnregelungen angepasst. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Heckenarbeiten am Friedhof Karlsfeld

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir bitten Sie, Folgendes zu beachten: in der Zeit vom 20. bis 24. Oktober 2025 finden im Bereich der Abteilungen VI und VII (bitte beachten Sie hierzu die Standortliste am Friedhofseingang) Arbeiten statt. Diese Heckenarbeiten können immer erst im Oktober nach der Vogelschutzzeit durchgeführt werden. Wir bitten deshalb die Nutzungsberechtigten der hiervon betroffenen Gräber, die Utensilien hinter den Grabsteinen (Vasen, Schaufeln etc.) bis spätestens 17.10.2025 zu entfernen. …mehr
Wasserzähler

Wasserzählerablesung online über das Bürgerserviceportal

Vom 01.  bis 31. Oktober 2025 können Sie Ihre Wasserzählerablesung bequem auch online über das Bürgerserviceportal unter dem Link Wasserzählerablesung | Gemeinde Karlsfeld durchführen.

Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst nur während des Ablesezeitraums Ihrer Gemeinde zur Verfügung steht. Dieser Dienst ist für Sie unentgeltlich. …mehr
Standesamt Karlsfeld: Samstagstrauungen 2026

Standesamt Karlsfeld: Samstagstrauungen 2026

Das Standesamt Karlsfeld bietet auch 2026 den Karlsfelder Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, an einem Samstag „ja“ zueinander zu sagen. Unsere Samstagstermine werden von den Bürgerinnen und Bürgern bereits seit 2013 sehr gerne wahrgenommen. Bei einer Hochzeit gibt es viel zu organisieren und vorzubereiten. Aber der wichtigste Schritt ist wohl die Bestimmung des Hochzeitstermins. Hier finden Sie die Samstagstrauungstermine 2026. …mehr
Das neue Programm der Volkshochschule Karlsfeld ist da!

Das neue Programm der Volkshochschule Karlsfeld ist da!

Das Programm für das Herbst/Wintersemester bietet eine gewohnte breite Auswahl an bewährten und neuen Kursen, Seminaren, Workshops und Führungen - abgestimmt auf unterschiedliche Interessen und Lebenssituationen. Ob langjähriger Teilnehmer oder erstmaliger Einsteiger in die Erwachsenenbildung: Die Volkshochschule Karlsfeld hält ein vielseitiges Angebot bereit und freut sich auf ein lehrreiches und inspirierendes Herbstsemester mit Ihnen. …mehr
„The Musical Story of Elvis“ im Bürgerhaus

„The Musical Story of Elvis“ im Bürgerhaus

Am Freitag, 05. Dezember wird das Bürgerhaus beben, denn Elvis wird als letztes Stück der ABO-Saison 2025, ab 19:30 Uhr die Halle zum Rocken bringen.  Der King lebt – und DIESES MAL stimmt es wirklich: Nils Strassburg erweckt mit The Musical Story of ELVIS die Legende zum Leben und bringt den Sound, das Lebensgefühl und die Ekstase für Elvis Presley und seine Musik auf die Bühne – ganz im Stil seiner sagenumwobenen Las Vegas-Shows. …mehr
TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“

Im November 2025 ist es wieder so weit: Das TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne. Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt. Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern. …mehr
„Wir für Euch“ – Kampagne

„Wir für Euch“ – Kampagne

Menschen mit Migrationshintergrund sind Teil unseres Lebens und Alltags in Deutschland – und dennoch wird ihr Wert oft unterschätzt. Mit der neuen Kampagne „Wir für Euch“ rückt der Landkreis Dachau nun nicht nur in den Vordergrund, welchen Beitrag Menschen mit Migrationshintergrund tagtäglich in der Wirtschaft, für die Gesellschaft, für unsere Region und für das Miteinander leisten. …mehr
Kunst zum Mitnehmen - im kleinen Format

Kunst zum Mitnehmen - im kleinen Format

Vom 21. bis 23. November lädt der Kunstkreis Karlsfeld e.V. zu seinem allerersten Künstlermarkt in die GalerieKunstwerkstatt am Drosselanger 7 ein. Die ursprünglich für diesen Zeitraum vorgesehene Mitgliederausstellung wird ins Jahr 2026 verschoben und findet dann im Bürgertreff am Rathausplatz statt. Passend zur Vorweihnachtszeit bietet sich an drei Nachmittagen, jeweils von 14 bis 18 Uhr, die Möglichkeit, Kunst ganz nah zu erleben, anzufassen und spontan mit nach Hause zu nehmen. …mehr
„Konzert im Advent“ des Karlsfelder Sinfonieorchesters

„Konzert im Advent“ des Karlsfelder Sinfonieorchesters

Am dritten Adventssonntag, 14. Dezember 2025 lädt das Karlsfelder Sinfonieorchester um 17 Uhr zu seinem diesjährigen „Konzert im Advent“ im Bürgerhaus Karlsfeld ein. Mit einem vielfältigen Programm wollen wir uns und unser Publikum auf die bevorstehenden Festtage einstimmen. Zur Aufführung kommen u.a. Werke von Luigi Boccherini (Sinfonie Nr. 23 in D-moll, op. 37, No 3), Frederick Delius („Sleigh Ride“) und Camille Saint-Saëns (Gavotte aus der „Suite für Orchester op. 49“). …mehr
Karlsfelder Kornelius Spiele-Treff: Karlsfeld spielt wieder

Karlsfelder Kornelius Spiele-Treff: Karlsfeld spielt wieder

Bis tief in die Nacht kann jede und jeder am Wochenende zum ersten Advent im Gemeindehaus der Korneliuskirche Karlsfeld wieder nach Herzenslust spielen. Dazu hat das Spieleteam des Karlsfelder Spieletreffs wieder jede Menge alte und neue Brett- und Gesellschaftsspiele in einer großen Spieleausleihe zurechtgelegt. Es lohnt sich allemal, am Samstag, 29. November, von 12.00 bis 24.00 Uhr (mit der langen Nacht der Spiele) und am Sonntag, 30. Dezember, von 12.00 bis 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus vorbei zu schauen. …mehr
Jahreskonzert des Vivaldi Orchesters Karlsfeld

Jahreskonzert des Vivaldi Orchesters Karlsfeld

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb im Juni dieses Jahres lädt das Vivaldi Orchester am 29. November 2025 zu seinem Jahreskonzert im Bürgerhaus in Karlsfeld ein. Die Vivaldis freuen sich sehr, zu diesem Anlass auch ihre neue CD „Kollaps“ vorstellen zu können, die ebenfalls im Frühjahr im Rahmen der Studioaufnahmen beim Bayerischen Rundfunk unter der Leitung von Heiko Holzknecht entstanden ist. …mehr
AWO-Weiberfasching am 12. Februar 2026 im Bürgerhaus

AWO-Weiberfasching am 12. Februar 2026 im Bürgerhaus

Die AWO veranstaltet ihren beliebten Weiberfasching am 12. Februar 2026, um 20 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld. Der Kartenvorverkauf für den traditionellen Weiberfasching des AWO-Ortsvereins-Karlsfeld findet am 22. November 2025, von 9 bis 12 Uhr im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65 statt. Nähere Informationen unter: www.awo-karlsfeld.de.   …mehr
AWO spendet Schulessen für zwei bedürftige Schüler

AWO spendet Schulessen für zwei bedürftige Schüler

Freudig übernahm Erster Bürgermeister Stefan Kolbe die großzügige Spende der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Karlsfeld von dem Vorsitzenden Helmut Schuh am 30. September 2025 im Karlsfelder Rathaus entgegen. Stolze 1.848 Euro sind dieses Jahr durch Spendensammlungen bei den AWO-Tanznachmittagen und den Erlös des AWO-Weiberfaschings 2025 zusammengekommen. …mehr
Adventskonzert der Singgemeinschaft Karlsfeld

Adventskonzert der Singgemeinschaft Karlsfeld

Auch heuer findet wieder ein Benefiz-Adventskonzert der Singgemeinschaft Karlsfeld statt. Am Sonntag, den 30. November 2025, veranstaltet die Singgemeinschaft Karlsfeld unter der Leitung von Wolfgang Kraemer in der Korneliuskirche Karlsfeld ihr diesjähriges Adventskonzert. Außer der Singgemeinschaft wirken mit: „Die Brücklmeier Musi“ mit Hackbrett, Harfe, Gitarre, Flügelhorn, Klarinette, Okarina, Bariton und Ziach. Der Beginn ist um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei – Spenden werden gerne entgegengenommen. …mehr
Abendmusik am Buß- und Bettag in der Korneliuskirche

Abendmusik am Buß- und Bettag in der Korneliuskirche

Zu einem besinnlichen und zugleich stärkenden Abend lädt die Korneliuskirche am Buß- und Bettag am 19. November 2025, um 19.00 Uhr ein. Die abendliche Andacht in der Kirche bietet Gelegenheit, über die eigenen Sehnsüchte nachzudenken, gemeinsam zu beten und zu singen. Diakon Marco Brandstetter führt durch diesen Abend, musikalisch wird er gestaltet vom Flötenensemble der Korneliuskirche, von den Paraguayos und den Kornelius Voices sowie der Organistin Monika Frühwacht. …mehr
Auftakt der bayernweiten Verkehrssicherheitsaktion in Karlsfeld

Auftakt der bayernweiten Verkehrssicherheitsaktion in Karlsfeld

Mit einem bunten Vormittag an der Grundschule an der Krenmoosstraße ist am Freitag, dem 19.09.2025 die bayernweite Aktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ im Regierungsbezirk Oberbayern gestartet. Ziel ist es, Kinder für einen sicheren Schulweg zu sensibilisieren und Eltern zu ermutigen, ihre Kinder selbstständig unterwegs sein zu lassen. …mehr
Startschuss für das neue Gymnasium Karlsfeld!

Startschuss für das neue Gymnasium Karlsfeld!

Die Sommerferien sind vorbei und die Schule hat wieder begonnen! Wir wünschen daher allen Schülern, Lehrern und den gesamten Schul-Teams in Karlsfeld, u.a. am neuen Gymnasium, einen guten Schulstart! Das lang ersehnte einzige Gymnasium in Karlsfeld hat nun zum Schuljahr 2025/2026 seinen Betrieb aufgenommen. Lesen Sie hierzu Daten und Fakten zum neuen Gymnasium sowie ein Interview mit Schulleiter Tobias Berlinger. …mehr
WM-Silber für Anaïs Konrad: Karlsfelds neue Vizeweltmeisterin im Beachhandball

WM-Silber für Anaïs Konrad: Karlsfelds neue Vizeweltmeisterin im Beachhandball

Mit gerade einmal 17 Jahren zählt Anaïs Konrad bereits zu den größten Hoffnungsträgerinnen des deutschen Beachhandballs – und hat nun bei der U17-Beachhandball-Weltmeisterschaft im Juli 2025 in Tunesien für Aufsehen gesorgt. Die Karlsfelderin, die bis 2022 beim TSV Eintracht Karlsfeld Handball spielte und aktuell beim TSV Ismaning sowohl im Hallenhandball als auch im Beachhandball aktiv ist, gewann mit der deutschen Nationalmannschaft die Silbermedaille und überzeugte durch eine außergewöhnliche Leistung. …mehr
Untersuchungen der Badeseen - Wasserqualität im Karlsfelder See ausgezeichnet

Aktuelle Untersuchung der Badeseen im Landkreis Dachau – größtenteils gute Wasserqualität

Am 2. Juni 2025 beprobte das Gesundheitsamt Dachau folgende Badeseen: Heiglweiher, Obergrashofer See, Mückensee, Eisolzrieder See, Neuhimmelreicher See, Birkensee, Waldschwaigsee und Stadtweiher Dachau-Süd. Am 16. Juni 2025 fand dann die Beprobung des Karlsfelder Sees statt. Die Wassertemperatur betrug dort 23°C. Die Untersuchungen sind bakteriologisch einwandfrei. …mehr
Der neue Ausbildungskompass 2025 für das Ausbildungsjahr 2026 ist da

Der neue Ausbildungskompass für das Ausbildungsjahr 2026 ist da

Der neue Ausbildungskompass 2026 der WestAllianz München liegt nun druckfrisch in den Schulen, Unternehmen und Gemeinden der WestAllianz München aus. Mit 57 Ausbildungsbetrieben und 99 Ausbildungsstellen in 38 unterschiedlichen Ausbildungsberufen bietet der Ausbildungskompass auch in diesem Jahr wieder eine umfassende Orientierungshilfe für Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswelt. …mehr
Tannenduft und Lichterschein - Das Heimatmuseum Karlsfeld bittet um Leihgaben

Tannenduft und Lichterschein - Das Heimatmuseum Karlsfeld bittet um Leihgaben

Auch in diesem Jahr wird es im Heimatmuseum Karlsfeld an den ersten drei Adventssonntagen weihnachtlich werden. Für die kommende Sonderausstellung bittet das Team des Museums daher um Leihgaben aller Art zum Thema „Tannenduft und Lichterschein“. Die Annahme der Leihgaben erfolgt am Montag, 17.11.2025 von 17 bis 19 Uhr, die Rückgabe am Montag, 15.12.2025 von 17 bis 19 Uhr im Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6, gegenüber dem Rathaus. …mehr
Neue Auszubildende Gresa Morina im Rathaus begrüßt

Neue Auszubildende Gresa Morina im Rathaus begrüßt

(KA) Auch in diesem Jahr durfte die Gemeinde Karlsfeld eine neue Auszubildende im Rathaus begrüßen. Am 01. September 2025 nahmen der Zweite Bürgermeister Stefan Handl, Geschäftsleiter Francesco Cataldo sowie Julia Jengkofer, Ausbildungsleitung der Gemeinde Karlsfeld, Gresa Morina herzlich in Empfang. Bei einem intensiven Gespräch erfuhr die 18-Jährige alles rund um ihre dreijährige Ausbildung. …mehr
Karlsfeld pflanzt Zukunft!

Karlsfeld pflanzt Zukunft! - Werden Sie Baumpate!

Werden Sie Baumpate mit dem Jugendbeirat Karlsfeld und dem Verein Dachauer Moos e.V.!  „Bäume sind Heimat für Tiere, filtern CO? und machen unsere Gemeinde lebenswerter!“ – Katharina (13), Umweltbeauftragte des Jugendrats. Sie haben einen Garten oder eine freie Fläche? Dann pflanzen Sie doch einen Obstbaum - kostenfrei! Seien Sie dabei und machen Sie Karlsfeld nachhaltiger! Anmeldung und weitere Informationen über info@verein-dachauer-moos.de oder unter 08131 275 85 85.  …mehr

DACH GEGEN HASS am 05. Oktober 2025 am Königsplatz in München

DACH GEGEN HASS am 05. Oktober 2025 am Königsplatz in München. Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie untenstehend zum Download.  …mehr
Erfolgreiches Minigolf-Turnier am Karlsfelder See

Erfolgreiches Minigolf-Turnier am Karlsfelder See

Am 15. August 2025 fand im Rahmen der Minigolf Weeks beim 1. Münchener Minigolf-Club e.V. das Hole-in-fun-Turnier statt, das zahlreiche Minigolf-Begeisterte anlockte. Bei bestem Sommerwetter trafen sich die Mitglieder des 1. MMGC und 17 interessierte Freizeitspieler auf der Minigolfanlage am Karlsfelder See. In entspannter Atmosphäre und unter professioneller Hilfestellung spielten die Teilnehmer zwei Runden und erzielten dabei hervorragende Ergebnisse. …mehr
Jugendfreizeit Königsdorf war wieder ein voller Erfolg

Jugendfreizeit Königsdorf war wieder ein voller Erfolg

Die Jugendfreizeit der WestAllianz München in Kooperation mit dem Kreisjugendring Dachau war auch in diesem Sommer ein voller Erfolg. Insgesamt 46 Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren verbrachten im August fünf ereignisreiche Tage in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf – umgeben von Wäldern, Wiesen und der Natur, die zum Erkunden und Durchatmen einlud. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Sitzung der Karlsfelder Vereinsvorstände

Die Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord und Bürgermeister Stefan Kolbe laden Sie ein zur Sitzung der Karlsfelder Vereinsvorstände am Montag, 10. November 2025, 19.00 Uhr, Bürgerhaus (Saal).
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor, damit Sie oder ein Be­auftrag­ter Ihres Ver­eins daran teil­nehmen können.  …mehr
Gemeinde Karlsfeld_Logo

Bürgerversammlung der Gemeinde Karlsfeld am 24. November 2025

Am Montag, den 24. November 2025 findet im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Str. 1, um 18.00 Uhr eine Präsenz-Bürgerversammlung für das gesamte Gemeindegebiet statt. Auf der Tagesordnung stehen der Rechenschaftsbericht des Ersten. Bürgermeisters, der Bericht der Polizei Dachau sowie die Aussprache. Die Gemeinde Karlsfeld freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.  …mehr
Logo Stadtradeln quadratisch

STADTRADELN 2025 - Erfolgreiche Teilnahme der Gemeinde Karlsfeld

Auch dieses Jahr hat die Gemeinde Karlsfeld wieder bei der Aktion STADTRADELN teilgenommen. STADTRADELN, das sind drei Wochen Radfahren für den Klimaschutz und ein Zeichen setzen für den Radverkehr im Alltag. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad zu begeistern – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. …mehr
Bürgermeisterradeln trotzt dem Wetter: Drei Touren, sieben Gemeinden, viel Freude

Bürgermeisterradeln trotzt dem Wetter: Drei Touren, sieben Gemeinden, viel Freude

Trotz unbeständigem Wetter und grauem Himmel hat das Bürgermeisterradeln entlang des Räuber Kneißl-Radwegs kürzlich eindrucksvoll gezeigt: Engagierte Bürgerinnen und Bürger lassen sich nicht vom Radeln abhalten – erst recht nicht, wenn der Teamgeist stimmt. Pünktlich am Samstagvormittag starteten drei geführte Touren durch insgesamt sieben Gemeinden – von Karlsfeld nach Gröbenzell, von Bergkirchen nach Maisach und von Pfaffenhofen an der Glonn nach Sulzemoos. …mehr
Vivaldi Orchester Karlsfeld hat neuen Vorstand gewählt

Vivaldi Orchester Karlsfeld hat neuen Vorstand gewählt

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vivaldi Orchesters Karlsfeld e.V. fand am 18. Juli 2025 in der Gaststätte Shato in Karlsfeld statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Vorstandswahlen. Auf den Positionen 1. und 2. Vorsitzender kandidierten die Amtsinhaber Adam Haranghy und Anna Pobel nicht mehr, das heißt diese Positionen mussten neu besetzt werden. Als Kandidaten für diese beiden Ämter stellten sich Mechthild Merz und Katharina Emmer zur Verfügung, zwei Mandolinenspielerinnen des Vivaldi Orchesters. …mehr
wellcome Dachau bietet ehrenamtliche Unterstützung von Familien

wellcome Dachau bietet ehrenamtliche Unterstützung von Familien

Die ersten Monate nach der Geburt sind für alle jungen Eltern heraus­fordernd. Ganz besonders für Zwillingseltern, Alleinerziehende oder Familien ohne Anschluss und Verwandtschaft. Dann sind die wellcome-Ehrenamtlichen oft die rettenden Alltags-Engel: Sie gehen mit dem Baby spazieren, damit die Mutter Schlaf nachholen kann, begleiten zum Arztbesuchen oder spielen mit den Geschwisterkindern. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite oder hören einfach zu. …mehr
37. Herbstball: Karlsfeld hat die Lateinpaare Bayerns zu Gast

37. Herbstball: Karlsfeld hat die Lateinpaare Bayerns zu Gast

Die Tanzsportabteilung des TSV Eintracht Karlsfeld begrüßt Sie herzlich zum 37. Herbstball. Am 11. Oktober 2025 veranstalten wir die Bayerische Meisterschaft der Hauptgruppe D bis A Latein. Die D-Klasse startet mit ihren drei Tänzen (Chacha, Rumba und Jive). Nach Vorrunde, Zwischenrunde und Finale ist dann die C-Klasse dran und tanzt als vierten Tanz die Samba, auch hier mit Vor~, Zwischen~ und Endrunde. Die B-Klasse zeigt dann alle fünf Lateintänze und tanzt auch hier die Meistertitel aus. …mehr
Karlsfelder Sommelier Domenico Durante erneut ausgezeichet

Karlsfelder Sommelier Domenico Durante erneut ausgezeichet

(KA) Im letzten Jahr berichteten wir bereits über den Karlsfelder Sommelier Domenico Durante, der am 26. August 2024 im Deidesheimer Hof in Deidesheim in der Pfalz mit dem „Schlemmer Atlas-Award TOP50“ ausgezeichnet wurde und sich seitdem zu den 50 besten Sommeliers in Deutschland zählen darf. …mehr
Karlsfeld trauert um Helmut Fink

Karlsfeld trauert um Helmut Fink

Karlsfeld hat eine große Persönlichkeit verloren. Der langjährige Gemeinderat starb am 21. August 2025 im Alter von 83 Jahren. Fink engagierte sich in verschiedenen Vereinen und Organisationen, 1997 erhielt er für seine Verdienste von der Gemeinde Karlsfeld den Goldenen Ehrenring und 2016 wurde ihm von dem damaligen Bezirkspräsidenten Josef Mederer die Oberbayerische Bezirksmedaille verliehen.    …mehr
Karlsfelder Hüttenzauber_Logo

Hüttenzauber 2025 – Standbetreiber gesucht

Auch in diesem Jahr öffnet der Karlsfelder Christkindlmarkt „Hüttenzauber“ wieder seine Tore – und wir suchen noch eine kreative Standbetreiberin oder einen kreativen Standbetreiber aus den Bereichen Handwerk oder Kunsthandwerk. Für die beiden Marktwochenenden vom 5. bis 7. Dezember 2025 sowie vom 12. bis 14. Dezember 2025 ist noch ein Standplatz verfügbar. …mehr
Hausaufgaben-Betreuer gesucht!

Hausaufgaben-Betreuer gesucht!

Im Jahr 2008 habe ich für die 1. bis 4. Klassen die ehrenamtliche Hausaufgaben-Betreuung in der Verbands-Grundschule an der Schulstraße in Karlsfeld ins Leben gerufen. Seitdem helfen wir Migrantenkindern von Montag bis Donnerstag, etwa von 13 Uhr bis 15 Uhr in den Schulräumen nach dem Unterricht bei den Hausaufgaben. …mehr
Kirchen der WestAllianz München öffnen ihre Pforten

Kirchen der WestAllianz München öffnen ihre Pforten

Im Rahmen des Räuber-Kneißl-Jubiläumsjahres 2025 luden kürzlich alle Mitgliedsgemeinden der WestAllianz München zu einem besonderen Aktionstag ein: Zahlreiche Kirchen wurden für Besucherinnen und Besucher geöffnet und boten ein abwechslungsreiches kulturelles und musikalisches Programm. In Karlsfeld und Gröbenzell sorgten stimmungsvolle Auftritte von Gospelchören für besondere Akzente, ergänzt durch informative Kirchenführungen. …mehr
Kulturfestival KOSMOS: Die Welt zuhause in Karlsfeld

Kulturfestival KOSMOS: Die Welt zuhause in Karlsfeld

(KA) Internationale Klänge und Tänze, bunte Kleider, exotische Gerüche und jede Menge Spaß erwarteten die Besucher am Wochenende 18. bis 20. Juli 2025. Bei strahlend blauem Himmel lud die Gemeinde Karlsfeld zum dritten Mal zum KOSMOS Kulturfestival ein. Das Publikum durfte sich auf eine musikalische und kulinarische Weltreise, interessante Info- und Verkaufsstände sowie Mitmachprogramme an mehreren Kulturstätten Karlsfelds freuen. …mehr
Grundschule Karlsfeld für den „Themenpreis Demokratiebildung“ nominiert

GS Karlsfeld für „Themenpreis Demokratiebildung“ nominiert

Die Grundschule Karlsfeld an der Krenmoosstraße wurde für den Themenpreis Demokratiebildung des Deutschen Schulpreises 2025 in der Kategorie Demokratiebildung nominiert und zählt damit bundesweit zu den Top 5-Schulen, die demokratische Werte besonders vorbildlich leben und vermitteln. Die Preisverleihung findet am 30. September 2025 in Berlin mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier statt. …mehr
Haushaltsplan 2025_Präsentation

Ein Überblick zum Gemeindehaushalt 2025

Der Haushalt der Gemeinde Karlsfeld für das Jahr 2025 steht – mit einem Gesamtvolumen von 73,3 Millionen Euro. Trotz einer geplanten Kreditaufnahme von 5,8 Millionen Euro, die im Vergleich zum Vorjahr deutlich reduziert wurde, verfolgt die Gemeinde eine umsichtige Finanzstrategie. Der Schuldenstand kann dank hoher Tilgungen weiter gesenkt werden, während gleichzeitig bedeutende Zukunftsprojekte, wie die Sanierung der Mittelschule und der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses, fest eingeplant sind. …mehr
Mit der vhs nach Sri Lanka

Mit der vhs nach Sri Lanka

Eine 17-tägige Erlebnisreise in dieses faszinierende Land führt die Volkshochschule Karlsfeld unter dem Motto „Zauberhaftes Sri Lanka“ vom 21.1.-6.2.2026 durch. Ein Info-Abend, bei dem die Reise mit einer Multi-Media-Präsentation ausführlich vorgestellt wird, findet am Montag, 13. Oktober, um 19 Uhr, in der alten Grundschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, statt. …mehr
Wolfgang Krebs mit seinem Programm "Bayern liebt DICH!"

Wolfgang Krebs mit seinem Programm "Bayern liebt DICH!"

Am 16. Januar 2026 ist Wolfgang Krebs zu Gast im Karlsfelder Bürgerhaus. Das neue Programm „Bayern liebt DICH!“ ist ein aktuelles bayerisches Kabarettsolo mit Botschaften rund um den Medienzirkus von und mit Wolfgang Krebs, der wie immer ganz alleine auf der Bühne steht, und zwar in ganz vielen verschiedenen Rollen. Der begnadete Kabarettist und Imitator sorgt wie immer mit seinen brillanten Parodien und unnachahmlichen Metamorphosen für Begeisterungsstürme. …mehr
Bürgerreise nach Muro Lucano - Zeichen gelebter Partnerschaft

AUSGEBUCHT! Bürgerreise nach Muro Lucano - Zeichen gelebter Partnerschaft

AUSGEBUCHT! Acht Tage (4. bis 11. Oktober 2025) voller mediterraner Lebensfreude, atemberaubender Landschaften, kultureller Highlights, kulinarischer Genüsse und herzlicher Begegnungen erwarten die Teilnehmer bei der Bürgerreise zu Karlsfelds Partnerstadt Muro Lucano in der süditalienischen Region Basilikata. Organisiert von der Volkshochschule Karlsfeld in Zusammenarbeit mit dem Karlsfelder „Bürgerkomitee Muro Lucano“. …mehr
Karlsfelder Siedlerfest 2025: Zehn Tage Festfreude in Karlsfeld

Karlsfelder Siedlerfest 2025: Zehn Tage Festfreude in Karlsfeld

Den festlichen Auftakt zum 67. Siedlerfest bildete wie jedes Jahr der traditionelle Festzug durch Karlsfeld am 05. Juli. 44 Gruppen und tausende Zuschauer feierten begeistert mit und trotzten den hohen Temperaturen. Vom TSV Eintracht Karlsfeld, über den Burschenverein bis zur Freiwilligen Feuerwehr, von traditionellen Trachten bis zu modernen Showeinlagen zeigte sich Karlsfeld von seiner vielfältigsten und bunten Seite. …mehr
Buchungsstart des Ferien- & Freizeitprogrammes: Mini-Karlsfeld und mehr

Ferien- & Freizeitprogramm: Mini-Karlsfeld und mehr

Juhu, endlich Sommerferien! Wir sorgen dafür, dass es den Kids und Jugendlichen in Karlsfeld garantiert nicht langweilig wird. Unser Ferienprogramm ist buchbar unter: www.unser-ferienprogramm.de/kjr-dachau. Es erwartet euch wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für alle Altersgruppen – mit kreativen Workshops, Ausflügen, Spiel & Spaß und vielem mehr. Schnell sein lohnt sich – die Plätze sind begehrt! …mehr
Tüfteln statt Wegwerfen: Karlsfelder Reparatur-Initiative bringt neues Leben in alte Schätze

Karlsfelder Reparatur-Initiative bringt neues Leben in alte Schätze

Gemeinsam gegen die Wegwerfmentalität mit der Reparatur-Initiative in Karlsfeld: Seit September 2023 bietet dieses Projekt, das von der Nachbarschaftshilfe, dem Sozialen Netzwerk und der Volkshochschule Karlsfeld ins Leben gerufen wurde, den Bürgern eine einzigartige Möglichkeit: Anstatt defekte Gegenstände einfach zu entsorgen, können sie gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern repariert werden. Und das Beste daran? Es kostet nichts, außer ein wenig Zeit und dem Willen, etwas zu retten. …mehr
Großer Andrang beim 11. Dachauer Firmenlauf „VRun“

Großer Andrang beim 11. Dachauer Firmenlauf „VRun“

Am Dienstagabend, den 2. Juli, fand zum elften Mal der beliebte Dachauer Firmenlauf „VRun“ statt und trotz sommerlicher Hitze ließen sich die Läuferinnen und Läufer nicht davon abhalten, gemeinsam an den Start zu gehen. Mit insgesamt 2.158 angemeldeten Teilnehmern verzeichnete die Veranstaltung laut Angaben der Organisatoren einen neuen Rekord und übertraf die Zahlen des Vorjahres deutlich. …mehr
Großer Herbstball und Bayerische Meisterschaft - Hauptgruppe Latein

Großer Herbstball und Bayerische Meisterschaft - Hauptgruppe Latein

Die Tanzsportabteilung des TSV Eintracht Karlsfeld begrüßt Sie herzlich zum 37. Herbstball - kein Jubiläum, aber eine bayerische Meisterschaft! Am 11. Oktober wird es im großen Saal des Bürgerhauses ein neues Event geben. Wir und die bayerischen Paare freuen sich auf begeisterte Fans und Zuschauer. …mehr
Das TSV Brettl bringt turbulente Klosterkomödie auf die Bühne

Das TSV Brettl bringt turbulente Klosterkomödie auf die Bühne

Im November ist es endlich wieder soweit: Das TSV Brettl lädt an drei Wochenenden ins Bürgerhaus Karlsfeld ein und präsentiert in diesem Jahr erstmals unter der Regie von Volker Knittel eine brandneue Theaterproduktion, die mit viel Humor, Spannung und unerwarteten Wendungen für beste Unterhaltung sorgt. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Vertretung im Jugendhilfeausschuss 2026: Amt für Kinder, Jugend und Familie sucht den Dialog mit selbstorganisierten Zusammenschlüssen

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Dachau bittet selbstorganisierte Zusammenschlüsse gemäß § 4a SGB VIII, sich zu melden. Ziel ist es, eine mögliche Beteiligung im neu zu besetzenden Jugendhilfeausschuss ab dem Jahr 2026 zu prüfen. Um Meldung bis  31.08.2025 per E-Mail an: verfahrenslotse@lra-dah.bayern.de wird gebeten. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Regina Mayer gerne unter 08131 / 74-2265 zur Verfügung. …mehr
Dreiviertelblut mit neuem Programm im Bürgerhaus Karlsfeld

Dreiviertelblut mit neuem Programm im Bürgerhaus Karlsfeld

„Prost Ewigkeit“ ist der Titel des aktuellen Live-Programms und fünften Studioalbums von Dreiviertelblut, das im Mai 2025 erschienen ist. Mit den neuen Songs bieten die bayerischen Klangpoeten einen musikalischen Begleiter für aufgewühlte Seelen in aufwühlenden Zeiten. Am 20. März 2026 ist Dreiviertelblut um 20 Uhr zu Gast im Karlfelder Bürgerhaus. …mehr
Neuer Präsident beim Olympia Faschingsclub:  Roman Reichert stellt sich vor

Neuer Präsident beim Olympia Faschingsclub: Roman Reichert stellt sich vor

(KA) Noch ist ein bisschen Zeit hin bis zur „fünften Jahreszeit“ - dem Fasching. Wie alle Faschingsvereine, steckt auch der Olympia Faschingsclub Karlsfeld jedoch schon mitten in den Vorbereitungen. Der neue Präsident des Vereins, Roman Reichert, der Rolf Ederer abgelöst hat, gab uns Einblicke in die turbulente Faschingszeit, seine Aufgaben und seine Ziele. …mehr
Heimatmuseum: Große Eröffnung der Sonderausstellung „Als GESTERN noch HEUTE war – Geschichten vom Wandel im Alltag“

Heimatmuseum: Große Eröffnung der Sonderausstellung „Als GESTERN noch HEUTE war – Geschichten vom Wandel im Alltag“

Mehr als 70 interessierte Gäste konnten die Mitglieder des Vereins Heimatmuseum Karlsfeld e.V. am Internationalen Museumstag begrüßen, als die Sonderausstellung „Als GESTERN noch HEUTE war – Geschichten vom Wandel im Alltag“ eröffnet wurde. Peter Klotzbier vom Heimatmuseum begrüßte in Vertretung der beiden Vorstandsvorsitzenden die Besucher, darunter die stellvertretende Landrätin Martina Purkhardt und den Zweiten Bürgermeister der Gemeinde Karlsfeld, Stefan Handl. …mehr
Eintracht-Nixen weiter auf der Erfolgsspur

Eintracht-Nixen weiter auf der Erfolgsspur

161 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer waren auf den Süddeutschen Altersklassenmeisterschaften am Start, die an drei Tagen erstmalig in Kaiserslautern ausgerichtet wurden. Ein ganz besonderer Wettkampf für die Jüngsten der Altersklasse D (12 und jünger), die zum ersten Mal auf Süddeutschen Meisterschaften zugelassen waren. Die sechs jüngsten Eintracht-Nixen machten ihre Sache dann auch sehr gut und zeigten sich seit den Bayerischen Meisterschaften stark verbessert. …mehr
Von Dachau nach Oswiecim/Ausschwitz

Von Dachau nach Oswiecim/Ausschwitz

Es ist ein außergewöhnliches Projekt: Unter dem Motto „Sport verbindet“ liefen dieses Jahr im Zeitraum 01. bis 10. Mai 2025 40 Sportlerinnen und Sportler aus Polen und Deutschland gemeinsam von Dachau nach Oswiecim/Ausschwitz. Ziel dieses Staffellaufs war es zu erinnern: vor 80 Jahren wurden das KL Ausschwitz und KZ Dachau befreit und der Zweite Weltkrieg beendet. Zweiter Bürgermeister Stefan Handl lief mit. …mehr
Gründung des Vereins „Leben Retten Karlsfeld“

Gründung des Vereins „Leben Retten Karlsfeld“

Wir freuen uns, die Gründung des Vereins „Leben Retten Karlsfeld“ bekanntzugeben. Unser Ziel ist klar: Karlsfeld soll sicherer werden – durch eine flächendeckende und rund um die Uhr verfügbare Versorgung mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren (AEDs). …mehr
Einweihung der Infotafeln auf der Blühpakt-Wiese in Karlsfeld

Einweihung der Infotafeln auf der Blühpakt-Wiese in Karlsfeld

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat es sich zur Aufgabe gemacht, flächendeckend über ganz Bayern verteilt Projekte anzustoßen, um die heimische Vielfalt an Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten zu steigern. Im Rahmen des „Blühpakt Bayerns – Karlsfeld blüht auf!“ wurde eine intensiv gemähte Rasenfläche an der Karl-Theodor-Straße in eine artenreiche Blumenwiese umgewandelt. …mehr
Gemeinde Karlsfeld_Logo

Rückbau des Fußballplatzes westlich der Bahn

Notwendige Maßnahme beim Neubau des Feuerwehrgerätehauses: Im Rahmen der bauvorbereitenden Maßnahmen für das neue Feuerwehrgerätehaus westlich der Bahn muss der Fußballplatz, der an das Kinderhaus Glücksklee angrenzt, zeitnah zurückgebaut werden. Die bestehenden Tore werden demontiert, um die Voraussetzungen für die Erschließungsarbeiten zu schaffen. …mehr
Gemeinde Karlsfeld_Logo

Aktuelle Informationen aus dem Einwohnermeldeamt

Seit dem 01. Mai 2025 ist für die Beantragung eines Ausweisdokumentes ein digitales Lichtbild notwendig. Die Verwendung von ausgedruckten Lichtbildern ist nicht mehr möglich. Sie können bei zertifizierten Fotografen wie gewohnt ein Passbild anfertigen lassen, dies wird im Anschluss auf eine sichere Cloud hochgeladen. Von Ihrem Fotografen erhalten Sie einen QR-Code, welchen Sie zur Ausweis- bzw. Passbeantragung mitbringen. …mehr
Müllsituation am Karlsfelder See - Ein Appell an die Vernunft

Müllsituation am Karlsfelder See: Ein Appell an die Vernunft

In letzter Zeit verzeichnet die Gemeindeverwaltung Karlsfeld verständlicherweise vermehrt Bürgeranfragen und Beschwerden bezüglich der Müllsituation am Karlsfelder See. Dort werden eine Übermüllung der zur Verfügung stehenden Mülleimer, das unerlaubte Abladen von Privat- und Haushaltsmüll sowie Gartenabfällen neben den Mülleimern und auf offener Fläche am Karlsfelder See zu einem zunehmenden Problem. …mehr
Biberberater gesucht: Gemeinsam Konflikte lösen – im Dienst von Mensch und Natur

Biberberater gesucht: Gemeinsam Konflikte lösen – im Dienst von Mensch und Natur

Im Landkreis Dachau leben derzeit schätzungsweise 600 bis 700 Biber. Diese streng geschützte Tierart gestaltet ihre Umwelt aktiv – sie baut Dämme, fällt Bäume und staut Gewässer auf. So entstehen wertvolle neue Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Doch wo Biber Lebensraum schaffen, geraten sie mitunter auch in Konflikt mit den Interessen der Menschen: vernässte landwirtschaftliche Flächen, angenagte Bäume oder aufgestaute Gewässer sorgen mitunter für Spannungen. …mehr
Feierliche Einweihung der Verbandsgrundschule München-Karlsfeld_1

Feierliche Einweihung der VGS München-Karlsfeld

Anfang Mai 2025 wurde der Neubau und die Eröffnung der Verbandsgrundschule München-Karlsfeld auf dem Schulgelände gefeiert – dieser Nachmittag stellte gleichzeitig den Höhepunkt sowie den Abschluss des ambitionierten Bauvorhabens dar, das die Gemeinde Karlsfeld, die Landeshauptstadt München sowie der Landkreis Dachau seit über zehn Jahren gemeinsam vorantrieben. …mehr
Titel_EWO_Pixabay

Wichtige Informationen aus dem Einwohnermeldeamt

Liebe Karlsfelderinnen, liebe Karlsfelder, aus organisatorischen Gründen und um Ihnen einen angenehmen Besuch im Einwohnermeldeamt ohne lange Wartezeiten zu ermöglichen, bitten wir Sie zu beachten, dass persönliche Vorsprachen im Einwohnermeldeamt ab dem 01. Juni 2025 grundsätzlich nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind. Termine können Sie online unter dem Link Online-Terminreservierung vereinbaren. Zusätzlich finden Sie hier weitere wichtige Informationen rund um das Einwohnermeldeamt. …mehr
Erneute Vandalismusvorfälle am Räuber Kneißl Rastplatz am Waldschwaigsee

Erneute Vandalismusvorfälle am Räuber Kneißl-Rastplatz

Der Rastplatz des Räuber Kneißl-Radweges am Waldschwaigsee in Karlsfeld wurde erneut mutwillig beschädigt. Bereits im Jahr 2022 wurden an der beliebten Radstation unter anderem eine Luftpumpe und die Informationstafel beschädigt – nun sind kürzlich verschiedene Werkzeuge herausgerissen und gestohlen …mehr
Baum statt Karte – HR Team Consult GmbH setzt auf grüne Zukunft in Karlsfeld

Baum statt Karte – HR Team Consult GmbH setzt auf grüne Zukunft

Im vergangenen Jahr entschloss sich die Firma HR Team Consult GmbH mit Sitz in Karlsfeld auf eine traditionelle Weihnachtskartenaktion zu verzichten und stattdessen etwas für die Umwelt zu tun: Sie spendeten drei Bäume für die Grünanlage am Burgfrieden, um einen Beitrag zur Verbesserung des Gemeindebildes und zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.  …mehr
Stillfreundliche Kommune Karlsfeld – Wir brauchen Ihre Unterstützung

Stillfreundliche Kommune Karlsfeld – Wir brauchen Ihre Unterstützung

Sehr geehrte Damen und Herren,  liebe Karlsfelder Gewerbetreibende, ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass der Karlsfelder Gemeinderat kürzlich beschlossen hat, unsere Gemeinde als erste „Stillfreundlichen Kommune“ in Bayern zu etablieren. Mit diesem Konzept möchten wir Familien unterstütze …mehr
Dieser Bahnhof erhält eine Frischekur

Erneuerung der kompletten Aufzugsanlage am Bahnhof Karlsfeld

Der Bahnhof erhält eine Frischekur: Wegen Erneuerung der kompletten Aufzugsanlage wird der Aufzug am S-Bahnhof Karlsfeld ab 17.03.2025 leider gesperrt. Der Aufzug wird vom 17.03.2025 bis voraussichtlich Ende Juli 2025 komplett erneuert und steht somit den mobilitätseingeschränkten Fahrgästen im genannten Zeitraum nicht zur Verfügung. …mehr
Gemeindewerke Logo

Gemeindewerke Karlsfeld: Neubau eines Tiefbrunnens für die Trinkwasserversorgung

Die Gemeinde Karlsfeld plant den Neubau eines Tiefbrunnens zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung. Der Baubeginn ist für April 2025 vorgesehen, und die Fertigstellung wird voraussichtlich bis Dezember 2025 dauern. Der neue Brunnen wird eine Tiefe von 90 Metern erreichen und soll dazu beitragen,  …mehr
Blühpakt Karlsfeld: Eine Kräuterspirale entsteht

Blühpakt Karlsfeld: Eine Kräuterspirale entsteht

Im März 2025 nahm das nächste Projekt auf der Blühpakt-Wiese an der Karl-Theodor-Straße langsam aber sicher Gestalt an – eine Kräuterspirale. Die Blühpakt-Wiese und alle Projekte, die bereits daraus entstanden sind und in Zukunft umgesetzt werden, sind das Ergebnis produktiver Zusammenarbeit der Gemeinde Karlsfeld, der Mittelschule Karlsfeld sowie dem Verein Dachauer Moos. Der kommunale und gemeinnützige Verein fördert und entwickelt die Lebensraum- und Artenvielfalt sowie den Klimaschutz im Landschaftsraum Dachauer Moos. …mehr
Torffreies Gärtnern – Ein Beitrag zum Umweltschutz im Frühjahr

Torffreies Gärtnern – Ein Beitrag zum Umweltschutz im Frühjahr

Mit dem kommenden Frühjahr beginnt wieder die Gartensaison und viele von uns nutzen die Gelegenheit, Hochbeete oder Beete im Garten anzulegen oder aufzufüllen. Dabei ist es besonders wichtig, auf torffreie Erde zu setzen. Torfabbau schadet nicht nur der Umwelt, sondern zerstört auch wertvolle Moore – wie auch einst das Dachauer Moos, das direkt vor unserer Haustür liegt. Diese sensiblen Lebensräume speichern enorme Mengen an CO?, welches im Rahmen des Torfabbaus freigesetzt wird. …mehr
E-Mobilität

Öffentliche E-Ladesäulen

Die Gemeinde Karlsfeld unterstützt die Elektromobilität vor Ort und stellt Flächen zum Aufbau und Betrieb von öffentlichen E-Ladesäulen zur Verfügung. Ziel ist es, die Lärm-, Schadstoff- und Treibhausgasemissionen des Sektors Verkehrs nachhaltig zu reduzieren und einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau eines bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen E-Ladeinfrastrukturnetzes zu leisten. Um den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in der Gemeinde transparent und einheitlich zu gestalten, wurde die Richtlinie zur Errichtung und Betrieb von …mehr
Integrationspreis 2025 des Migrations- und Integrationsbeirats im Landkreis Dachau – jetzt bewerben

Integrationspreis 2025 des Migrations- und Integrationsbeirats im Landkreis Dachau – jetzt bewerben

Der Migrations- und Integrationsbeirat des Landkreises Dachau verleiht auch in 2025 den Integrationspreis + Bewerbungsphase startet am 15. April + Bewerbungsformular unter www.landkreis-dachau.de/integrationsbeirat  Der Migrations- und Integrationsbeirat im Landkreis Dachau verleiht im Jahr 2025 zum …mehr
Rückblick auf die Bayerisch-Italienische Kommunalkonferenz – Eine Feier langjähriger Freundschaften

Rückblick auf die Bayerisch-Italienische Kommunalkonferenz – Eine Feier langjähriger Freundschaften

Im März 2025 fand in München auf Einladung des Generalkonsuls der Italienischen Republik in München, Sergio Maffettone, und des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann, die Bayerisch-Italienische Kommunalkonferenz in der Residenz statt – ein Ereignis, das den regen Austausch zwischen bayerischen …mehr
Hochklassiges Tennis-Turnier in Karlsfeld

Hochklassiges Tennis-Turnier in Karlsfeld

Bei den „Karlsfeld Open – Manfred Teichmann Cup“ begrüßt der TSV Eintracht Karlsfeld wieder die besten Tennisspieler Deutschlands (06. -10. August 2025), Bürgermeister Stefan Kolbe ist Schirmherr des Turniers, Rund 300 Ranglisten-Spielerinnen / -er der Altersklassen ab 40 Jahren, Ein Turnier nach den Standards (S1) des internationalen Tennisverbands ITF, Neben Biergarten, Cocktails, Grill, Pasta und Café wird den Zuschauern auch ein buntes Rahmenprogramm geboten …mehr
Die Dreigroschenoper im Bürgerhaus Karlsfeld: Fesselnde Darbietungen und pointierte Charaktere

Die Dreigroschenoper im Bürgerhaus Karlsfeld: Fesselnde Darbietungen und pointierte Charaktere

Am 4. April 2025 verwandelte das Bürgerhaus Karlsfeld sich in einen Ort, an dem Klassiker und Moderne in einer fesselnden Interpretation der „Dreigroschenoper“ aufeinandertrafen. Das Freie Landestheater Bayern präsentierte unter der mitreißenden musikalischen Begleitung eines Live-Orchesters eine In …mehr
Jugendhaus und KJR

Neues vom KJR Dachau und der Jugendarbeit Karlsfeld

 Tag der offenen Tür im Jugendhaus Karlsfeld begeistert zahlreiche Besucher  Am 19. März öffnete das Jugendhaus Karlsfeld seine Türen für alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Eltern. Rund 140 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, das vielseitige Angebot der Einrichtung kennenzu …mehr
Der Förderverein der Grundschule Karlsfeld an der Krenmoosstraße stellt sich vor

Der Förderverein der Grundschule Karlsfeld an der Krenmoosstraße stellt sich vor

Seit dem letzten Schuljahr (23/24) hat die Grundschule an der Krenmoosstraße einen Förderverein. Dessen Aufgabe ist laut Satzung, die Unterstützung von Projekten, für die der Schule keine ausreichenden finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, die aber für die emotionale und körperliche Entwicklung  …mehr
Eine Pflanze mit speziellem Appetit und bunte 60er Jahre Kostüme – „Der kleine Horrorladen“ begeistert im Bürgerhaus Karlsfeld

„Der kleine Horrorladen“ begeistert im Bürgerhaus Karlsfeld

Mit einer Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und skurrilen Charakteren machte das Stuttgarter Schauspielhaus seine Inszenierung des beliebten Musicals „Der kleine Horrorladen“ im Bürgerhaus Karlsfeld zu einem unvergesslichen Erlebnis. Was harmlos beginnt, entwickelt sich schnell zum Problem: Der unsichere Angestellte Seymour arbeitet seit jeher im heruntergekommenen Blumenladen von Mr. Mushnik, der ihn schamlos ausnutzt. Als dieser beschließt, den Laden zu schließen, stellt Seymour, der heimlich in seine Kollegin Audrey verliebt ist, …mehr
Hochwasserschutz Flyer

Schritt-für-Schritt-Leitfaden für den Hochwasserschutz

Das Starkregenereignis und das Jahrhundert-Hochwasser im Juni 2024 haben viele Bürgerinnen und Bürger unvorbereitet getroffen und zu erheblichen Schäden geführt. Solche Wetterextreme werden in Zukunft immer häufiger auftreten. Um Ihnen eine Hilfestellung zu geben, erhalten Sie den Flyer zum Hochwasserschutz.  …mehr
Musik am Nachmittag: „Der Freischütz“ hat ins Schwarze getroffen_1

„Der Freischütz“ hat ins Schwarze getroffen

(KA) Das Dankeschön an die ältere Generation in Form einer „Oper im Taschenbuchformat“ wurde auch dieses Jahr wieder gerne angenommen. Im voll besetzten Bürgerhaus lauschten am 13. März 2025 rund 300 Senioren bei Kaffee und Gebäck den Klängen von Johannes Erkes und seinem hochkarätigen Orchester sowie den zauberhaften Sängerinnen und Sängern. Die gemeinsame Veranstaltung des Seniorenbeirates Karlsfeld, der „Internationalen Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation“ sowie …mehr
Kreisjugendring Dachau plant einen Jugendplatz mit Pumptrack in Karlsfeld

Kreisjugendring Dachau plant einen Jugendplatz mit Pumptrack in Karlsfeld

Der Kreisjugendring Dachau hat zusammen mit der Gemeinde Karlsfeld und dem Jugendrat Karlsfeld ein neues Projekt ins Leben gerufen: Neben dem Jugendhaus soll auf 1200 Quadratmetern ein neuer Jugendplatz mit Pumptrack sowie Skate- und Sportelementen entstehen. Dieses Projekt wird vom EU Programm LEADER mit Unterstützung der lokalen LAG Dachau AGIL sowie weiteren Unterstützern, u.a. der Bürgerstiftung Karlsfeld, gefördert.  …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Jugendschutzkontrollen im Landkreis: Testkäufe zeigen dringenden Handlungsbedarf

Im Rahmen einer aktuell startenden Jugendschutzkampagne führte die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) am 12. und 13. Februar 2025 mit einer 14-jährigen Praktikantin Testkäufe in 16 Verkaufsstellen für Alkohol und Tabakwaren im Landkreis Dachau durch. Ziel dieser Maßnahme war es, die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Verkauf von alkohol- und nikotinhaltigen Produkten an Minderjährige zu überprüfen. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Bundestag verabschiedet Gewalthilfegesetz – Landkreis Dachau begrüßt neue Schutzrechte

Der Bundestag hat in der vergangenen Woche das Gewalthilfegesetz verabschiedet. Damit wird erstmals ein Rechtsanspruch auf Schutz für von Gewalt bedrohte Frauen und Kinder sowie für Menschen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind, geschaffen. Der Landkreis Dachau wird die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen nutzen, um bestehende Angebote zu sichern und weiter auszubauen. Hilfe erhalten Betroffene unter (08131) 74-344 und DISTEL@LRA-DAH.Bayern.de. …mehr
SpoSpiTo-Hampelmann-Challenge

SpoSpiTo-Hampelmann-Challenge

Die Hampelmann-Challenge von SpoSpiTo ist bundesweit für über 38.000 Kinder gestartet. Darunter auch für die Kinder des Kinderhauses Glücksklee in Karlsfeld. Das Ziel ist es mehr Bewegungsimpulse in den Alltag von Kindern zu bringen und zusammen in allen teilnehmenden Kindergärten insgesamt mehr als 10 Millionen Hampelmänner innerhalb des Aktionszeitraums zu erreichen. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. …mehr
Mikrozensus

Mikrozensus 2025: 130 000 Bürger werden befragt

Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bundesweit sind ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund 130 000 Personen auskunftspflichtig. Mit ihrer Teilnahme tragen die Befragten dazu bei, dass politische Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden können. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Neue Grundsteuer- und Grundsteuer-Hebesätze ab 2025

Aufgrund einer bundesweiten Grundsteuerreform musste die Gemeinde Karlsfeld die Grundsteuer-Hebesätze ändern. Der Karlsfelder Gemeinderat hat am 24. Oktober 2024 neue Grundsteuer-Hebesätze beschlossen. Mit der Festlegung neuer Hebesätze beabsichtigt die Gemeinde Karlsfeld, das geplante Grundsteueraufkommen auf bisheriger Höhe stabil zu halten. …mehr
Quo vadis? - Die Münchner Straße in Karlsfeld

Quo vadis? - Die Münchner Straße in Karlsfeld

Gelingt uns aus einer trennenden Verkehrsader des Durchgangsverkehrs eine das Ortsbild positiv prägenden Boulevard zu schaffen? Ein Projekt der nahen Zukunft in Karlsfeld. Ein Boulevard mit Aufenthaltsqualität auf der Münchner Straße im Wortsinne zu erschaffen, würde uns sicherlich erst gelingen, wenn der Karlsfelder Tunnel, eines aktuell leider fernen Tages, fertiggestellt ist und wir ganz eigenverantwortlich die Oberfläche neu gestalten dürften. …mehr
Neuer Pfarrer im Pfarrverband - Mario Dieter Haberl stellt sich vor

Neuer Pfarrer im Pfarrverband - Mario Dieter Haberl stellt sich vor

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef konnten die Gläubigen des Pfarrverbandes Karlsfeld am Sonntag, den 10. November 2024 die offizielle Amtseinführung von Pfarrer Mario Dieter Haberl als Pfarradministrator für die Pfarreien St. Anna und St. Josef feiern. Hier stellt sich der neue Pfarrer im Pfarrverband, Mario Dieter Haberl, vor. …mehr
Musikschule Bild Aktuelles

50 Jahre Musikschule Karlsfeld ab den 70iger Jahren bis heute

Dies ist der Titel einer umfangreichen Broschüre mit ausführlicher Dokumentation von Zeitungsartikeln und den zugehörigen Programmheften der Jahre 1972 bis 2022. Die ersten 30 Jahre unter Leitung von Marita Eggebrecht mit den traditionellen „Karlsfelder Musiktagen“ und dem „Tag der Hausmusik“ im Herbst, bilden den Hauptteil der Broschüre. Alle Informationen und die Broschüre zum Download finden Sie hier.  …mehr
Mit dem Heimatmuseum Karlsfeld ins neue Jahr

Mit dem Heimatmuseum Karlsfeld ins neue Jahr

Das Heimatmuseum Karlsfeld blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Die Sonderausstellungen „Statussymbol Trachtenschmuck“ und „Kerzenschein und Krippenzauber“ waren Publikumserfolge. Und der Festwagen zum Thema der Sonderausstellung „Trachten“ wurde beim Siedlerfestumzug viel bewundert und gelobt. …mehr
Start frei für das beliebte Sommergewinnspiel der WestAllianz

Räuber Kneißl Jubiläumsjahr 2025

2025 wird das „Räuber Kneißl Jubiläumsjahr“: Viele Aktivitäten der WestAllianz München zum 5-jährigen Jubiläum des Radwegs und zum 150. Geburtstag von Namensgeber Mathias Kneißl geplant. 2025 wird ein besonderes Jahr für den regionalen Wirtschaftsverbund WestAllianz München (https://westallianz-muenchen.de): Es sind das ganze Jahr hindurch spannende Aktivitäten für die Bürgerinnen und Bürger in den sieben Mitgliedsgemeinden geplant. …mehr
Nachruf für unseren Feuerwehrkameraden und ehemaligen Kommandanten August Freis

Nachruf für unseren Feuerwehrkameraden und ehemaligen Kommandanten August Freis

Mit tiefem Bedauern müssen wir mitteilen, dass unser langjähriger Kamerad August Freis am 1. Januar 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. August Freis war von 1966 bis 1971 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Karlsfeld. Unter seiner Führung wurden entscheidende Weichen für den modernen und schlagkräftigen Auftritt unserer Feuerwehr gestellt. So konnte unter seiner Leitung die erste motorgetriebene Drehleiter mit Korb für unsere Feuerwehr angeschafft werden. …mehr
Neue Leitung im BRK-Kinderhort „Mooshüpfer“ in Karlsfeld

Neue Leitung im BRK-Kinderhort „Mooshüpfer“ in Karlsfeld

Der BRK-Kinderhort „Mooshüpfer“ an der Sesamstraße in Karlsfeld hat ab Januar 2025 eine neue Leitung. Antonia Maria Berktold ist Heilerziehungspflegerin und bereits seit 2023 als stellvertretende Leiterin im Kinderhaus tätig. Sie löst die bisherige Leiterin Monika Lipske ab, die nach 46 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath und der BRK-Kreisgeschäftsführer gratulierten Antonia Maria Berktold zur neuen Stelle. …mehr
Absperrpfosten an sogenannten Wohnwegen in Karlsfeld

Absperrpfosten an sogenannten Wohnwegen in Karlsfeld

In vielen Wohngebieten in Karlsfeld gibt es sogenannte Wohnwege, welche nach den Festsetzungen der jeweiligen Bebauungspläne nur für den Fußgängerverkehr oder nur für den Fußgänger- und Fahrradverkehr freigegeben sind. Um dies den Verkehrsteilnehmern vor Ort zu vermitteln, werden in Karlsfeld solche Wohnwege mit Absperrpfosten versehen. Diese Absperrpfosten können bei Bedarf von Anwohnern herausgenommen werden. Anschließend sind diese umgehend wiedereinzusetzen. …mehr
Bauverzögerungen am Gymnasium Karlsfeld: Schulstart für die Klassen 5 bis 8 ab September 2025 bleibt gewährleistet

Bauverzögerungen am Gymnasium Karlsfeld: Schulstart ab September 2025 bleibt gewährleistet

Der Bau des neuen Gymnasiums Karlsfeld, eines der beiden Bildungs-Großprojekte im Landkreis Dachau, schreitet voran: Die Gebäudehülle ist dicht, die Verkleidung der Fassade weit fortgeschritten und mit dem Innenausbau als auch mit den Erdarbeiten für die Außenanlagen wurde begonnen. Trotz aktueller Herausforderungen, wie der Insolvenz einer Trockenbaufirma, kann dank vorausschauender Planung und einer Umsteuerung der Bauabläufe der Schulstart für die …mehr
AWO spendet für bedürftige Karlsfelder

AWO spendet für bedürftige Karlsfelder

Stolze 400 Euro sind 2024 an Spenden des Arbeiterwohlfahrts-Ortsvereins Karlsfeld zusammengekommen. Die Spenden stammen aus den Erlösen des Sommer- und Weinfestes, des Weiberfaschings sowie aus Spenden der Mitglieder bei den Tanznachmittagen. Am 19. Dezember 2024 übergaben Brigitte Solleder und Helmut Schuh im Namen der gesamten Vorstandschaft der AWO Karlsfelds Bürgermeister Stefan Kolbe im Rathaus den Scheck. Stefan Kolbe bedankte sich kurz vor Weihnachten …mehr